Im Jahr 2017 sind mehr als 63.000 Menschen nach Frankfurt gezogen. Die Stadt zieht dabei Menschen aus aller Welt und vielen unterschiedlichen Kulturen an.
Frankfurt gilt als die Bankmetropole Deutschlands. Viele Menschen ziehen deshalb aus beruflichen Gründen nach Frankfurt. Durch die vielen Zuzüge ist der Wohnungsmarkt in Frankfurt jedoch jedoch sehr knapp geworden. Dies wiederum bewirkt, dass die Mietpreise ins Unermessliche steigen.
Frankfurt gilt neben München als eine der teuersten Städte was den Immobilienmarkt angeht. Demnach halten sich insbesondere bezahlbare Wohnungsangebote in Grenzen. Die Wohnungssuche ist dadurch alles andere als einfach.
Im Folgenden können Sie mehr darüber lesen, wie Sie dennoch Ihre Traumwohnung in Frankfurt finden können.
Bewusste Kalkulation der Kosten
Ein Umzug kostet einiges an Geld. Kalkulieren Sie die Kosten deshalb unbedingt vor dem Umzug, um eine böse Überraschung zu vermeiden. Die Kosten belaufen sich dabei nicht nur auf neue Möbel, sondern auch auf den eigentlichen Umzug an sich.
Legen Sie sich vor der Wohnungssuche ein maximales Budget für die neue Miete fest. Im Kampf um die passende Wohnung kann es schnell passieren, dass Sie Ihr Budget aus den Augen verlieren und am Ende zwar eine geeignete Wohnung gefunden haben, diese aber weit über Ihrem Budget liegt.
Insbesondere weil die Wohnungssuche in Frankfurt sehr angespannt ist, sind auch die Preise deutlich nach oben gegangen.
Planen Sie die Kosten für Ihren Umzug. Am bequemsten ist der Umzug für Sie, wenn Sie sich für ein Umzugsunternehmen entscheiden. Das kostet allerdings. Legen Sie deshalb auch hier im Vorfeld ein klares Budget fest, wie viel Geld Sie für den eigentlichen Umzug zur Verfügung haben.
Der große Vorteil von Umzugsprofis ist jedoch eindeutig: Der Umzug wird für Sie in jedem Fall einfacher und entspannter. Die Profis packen nicht nur Ihre Möbel, sondern transportieren diese auch direkt zu Ihrem neuen Zuhause und bauen diese dort sogar wieder auf. Wenn es Ihnen wichtig ist, den Umzug so stressfrei wie nur möglich zu gestalten, ist die Entscheidung für ein Umzugsunternehmen in jedem Fall die richtige.
Meist bietet ein neues Zuhause deutlich mehr Platz als das Alte. Eine neue Wohnung bedeutet außerdem einen Neustart. Die Versuchung ist demnach entsprechend groß viele neue Möbel zu kaufen. Zusammen mit der Miete und den Umzugskosten kommt einiges an Kosten zusammen. Wägen Sie deshalb in jedem Fall ab, welche Möbel Sie dringend benötigen und auf welche Sie eventuell noch etwas warten können.
Mit Online-Portalen die passende Wohnung finden
Die Welt wird immer digitaler. Dies trifft auch auf die Wohnungssuche zu. Viele Vermieter nutzen deshalb entsprechende Online-Portale, um einen neuen Mieter zu finden.
Die Suche mittels eines Online-Portals hat dabei außerdem noch weitere Vorteile. Sie können bei der Suche nach der passenden Wohnung direkt angeben wie hoch Ihr Budget ist und in welchen Wohngegenden Sie suchen.
Insbesondere, wenn Sie neu in der Finanzstadt sind, helfen Online-Portale nicht nur einen guten Überblick über die Wohngegenden, sondern auch über die Mietpreise zu erhalten.
Seien Sie sich dennoch bewusst, dass die alleinige Suche online wahrscheinlich nicht ausreichen wird, um Ihre Traumwohnung zu finden.
Frankfurt ist nicht nur eine Bankenstadt, sondern auch bekannt für seine guten Universitäten. Die Stadt zieht deshalb nicht nur Menschen an, die beruflich durchstarten möchten, sondern auch Studenten, die gerade mal am Anfang ihrer Karriere stehen.
Dessen sind sich auch Vermieter bewusst. Es kann also nicht schaden, auch mal in Studentenportalen Ausschau nach einer passenden Wohnung zu halten.
Welche Möglichkeiten gibt es für die Wohnungssuche?
Je nachdem wie hoch Ihr Budget ist, können Sie einen Makler engagieren. Viele Makler haben dabei Zugriff auf Wohnungen, die Sie im Netz nicht finden können. Vor allem in einer Stadt wie Frankfurt, in welcher der Wohnungsmarkt eher schlecht ist, kann sich die Beauftragung eines Maklers deshalb lohnen.
Egal, ob mit Makler oder ohne: der erste Eindruck zählt. Sobald eine Wohnung online ist, wird der Vermieter viele Bewerbungen erhalten. Heben Sie sich von der Menge ab. Viele Vermieter schätzen es, wenn Sie direkt wissen, wer sich auf die Wohnung bewirbt.
Legen Sie Ihrer Bewerbung deshalb direkt alle wichtigen Unterlagen bei. Ein kurzer Lebenslauf kann ebenfalls nicht schaden. Dadurch erhält der Vermieter direkt einen positiven Eindruck von Ihnen.
Gleiches gilt im Übrigen für die Wohnungsbesichtigung. Wenn Sie es geschafft haben, in die engere Auswahl eines Vermieters zu kommen und zur Wohnungsbesichtigung eingeladen werden, sollten Sie Ihren positiven Eindruck unbedingt weiter ausbauen. Seien Sie pünktlich. Ein paar Minuten früher da zu sein, schadet ebenfalls nicht. Je nachdem wie viele Besichtigungen der Vermieter an diesem Tag hat, freut er sich sicherlich darüber Ihre Unterlagen auch noch mal in ausgedruckter Form zu erhalten. Dadurch hat er direkt ein Bild zu Ihnen vor Augen und kann dieses mit Ihren Bewerbungsunterlagen verknüpfen.
Mit einem ganzheitlichen positiven Eindruck erhöhen Sie Ihre Chance auf eine Zusage für Ihre Traumwohnung.
Wie schwer ist die Wohnungssuche?
Frankfurt ist als Finanzstadt bekannt. Obwohl viele Menschen aus beruflichen Gründen nach Frankfurt ziehen, hat die Stadt dennoch einiges mehr zu bieten.
Wussten Sie, dass der Stadtwald in Frankfurt am Main zu den größten innerstädtischen Wäldern in Deutschland zählt? Die Stadt hat demnach auch für Familien und Naturverbundene Menschen einiges zu bieten.
Kein Wunder, dass die Finanzmetropole in den letzten Jahren massiv gewachsen ist. Dies führt auf der anderen Seite dazu, dass der Wohnungsraum immer knapper wird. Die Wohnungssuche ist deshalb in der Tat alles andere als einfach. Insbesondere, wenn Sie bestimmte Vorstellungen Ihrer Wohnung haben.
Muss es Innenstadtlage sein?
Frankfurt verfügt über ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz. Selbst ohne Auto können Sie die meisten Bezirke ganz einfach mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen. Bei einer Umfrage, wurde das Gallusviertel, welches direkt an die Innenstadt angrenzt, sogar auf den vorletzten Platz gewählt, was die beliebtesten Wohngegenden angeht.
Haben Sie deshalb schon mal darüber nachgedacht, Ihre Wohnungssuche auch auf Randbezirke oder die umliegenden Städte auszuweiten? Insbesondere, wenn Sie mit Ihrer Familie nach Frankfurt ziehen, kann das Wohnen in einem Randbezirk große Vorteile bieten.
Im Umkreis von Frankfurt befinden sich viele Seen und Grünflächen. Das Taunus-Gebirge ist ebenfalls nicht weit entfernt. Wägen Sie deshalb für sich ganz persönlich ab, welche Vor- und Nachteile es für Sie bringt, wenn Sie in der Innenstadt wohnen.
Die Mietpreise für das Umland sind zwar auch nicht mehr, das was sie mal waren, aber dennoch nach wie vor deutlich günstiger als die in direkter Innenstadtlage. Eine Wohnung im Umkreis von Frankfurt bringt Ihnen deshalb auch den Vorteil, dass sie deutlich mehr für ihr Geld bekommen, als wenn Sie die gleiche Miete in der Stadt zahlen würden.
In der Innenstadt sind die Mietpreise in den letzten Jahren um über 21 % gestiegen. Schätzungen nach werden die Mietpreise insbesondere in den Stadtteilen Bockenheim und im Ostend außerdem weiter zunehmen. Wägen Sie Ihre Entscheidung deshalb unbedingt gut ab, ob Sie zwingend in Stadtnähe wohnen möchten.
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Tipps zur Wohnungsuche in Hamburg
Tipps zur Wohnungsuche in Düsseldorf
Tipps zur Wohnungsuche in Berlin
Tipps zur Wohnungsuche in München
Haftungsausschuss: Bei den Artikeln handelt es sich um generelle Informationen. Sie ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter. Der jeweilige Artikel ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung.
Die Artikel sind demnach nicht als formelle oder legale Beratung zu betrachten. Sie ersetzen außerdem in keiner Form eine persönliche Kundenbeziehung.
Packimpex empfiehlt Ihnen deshalb dringlich ein persönliches Beratungsgespräch mit uns wahrzunehmen, um die für Sie passenden Informationen zu erhalten. Bei den Informationen auf unserer Website handelt es sich außerdem nicht um tagesaktuelle Updates, vielmehr um eine Zusammenfassung der generellen Abwicklung.