Die Stadt im Rheinland ist bei vielen Menschen beliebt. Es ist deshalb kein Wunder, dass die Einwohnerzahl von Düsseldorf in den letzten Jahren kontinuierlich steigt. Nach Stand 2019 wohnen inzwischen fast 620.000 Menschen in der schönen Metropole.
Düsseldorf zieht dabei insbesondere junge Menschen an, die auf der Suche nach einer steilen Karriere sind. Die Stadt hat vieles zu bieten.
Aber wie sieht es mit dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf aus? Einer Statistik zufolge sind die meisten Neu-Düsseldorfer Single und demnach auf der Suche nach einer Ein- bis Zwei-Zimmerwohnung im Stadtkern. Die Mietpreise in Düsseldorf liegen im mittleren Durchschnitt, wenn man die Mietpreise anderer deutscher Großstädte zum Vergleich heranzieht. München belegt nach wie vor die Spitze. Düsseldorf dagegen eher einen der mittleren Plätze.
Obwohl die rheinische Metropole insbesondere junge Menschen anzieht, ist die Stadt auch bei älteren Menschen sehr beliebt. Düsseldorf bietet nicht nur ein großes Kultur- und Veranstaltungsangebot, sondern zudem auch ein hervorragendes Verkehrsnetz mit kurzen Wegen.
Planen Sie nach Düsseldorf umzusiedeln? Im Folgenden können Sie mehr darüber lesen, welche Stadtteile besonders beliebt sind und wie Sie die perfekte Wohnung finden können.
Die beliebtesten Stadtteile
Düsseldorf verfügt über mehr als 50 Stadtteile. Dabei bietet jeder einzelne seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Im Allgemeinen ist aber jeder der Bezirke auf seine Art individuell und liebenswert.
Je nachdem wonach Sie suchen, werden Sie in Düsseldorf in jedem Fall einen Stadtteil finden, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird und Sie sich entsprechend wohlfühlen.
Einige der Stadtteile ziehen vor allem die jüngeren Menschen an. Dazu zählen unter anderem Bilk, Pempelfort und Bilk. Diese Wohngegenden bieten nicht nur ein lebendiges Nachtleben und eine große Vielzahl an gastronomischen Möglichkeiten, sondern auch viele verschiedene kulturelle Angebote.
Neben den eben genannten Stadtteilen sind auch Düsseltal und Friedrichsstadt sehr beliebt. Diese Bezirke überzeugen durch ihre Lebendigkeit und ihre vielseitigen Möglichkeiten.
Wenn Sie eher auf der Suche nach Ruhe und einem grünen Umfeld sind, werden Sie Hamm, Angermund und Urdenbach lieben. Die historischsten Viertel in Düsseldorf sind im Übrigen Kaiserswerth und Benrath. Sie verfügen über eine eigenständige Geschichte und sind deshalb insbesondere bei kulturell interessierten Menschen sehr beliebt.
Die passende Wohnung finden
Obwohl die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf stetig steigt, bietet die Stadt dennoch nach wie vor eine vielseitige Auswahl an verschiedenen Wohnungen. Sie können in der Stadt sowohl Alt- als auch Neubauwohnungen finden.
Die Anzahl der Altbauten in Düsseldorf ist in den vergangenen Jahren allerdings deutlich zurückgegangen. Wenn Ihnen eine Altbauwohnung vorschwebt, werden Sie diese im Stadtzentrum kaum noch finden. Viele der Wohnungen verfügen aber auch nach der Renovierung und Sanierung dennoch über eine beeindruckende Deckenhöhe.
Um mehr Wohnraum zu schaffen, wurden in vielen Stadtteilen Neubauten geschaffen. Es gibt außerdem neu erschlossene Wohngegenden. Dazu gehören unter anderem Grafental, aber auch das Quartier Central. Trotzdem bleibt der Wohnungsmarkt in Düsseldorf nach wie vor angespannt.
Düsseldorf ist Anziehungspunkt für die Reichen und Schönen. Die Mietpreise von Neubauten übersteigen deshalb teilweise die menschliche Vorstellungskraft. Insbesondere, wenn Sie als Single oder junge Familie nach einer passenden Wohnung suchen, kann sich die Suche in der rheinischen Metropole als aufwendig gestalten. Dennoch ist es möglich eine bezahlbare Wohnung in der Düsseldorf zu finden.
Haben Sie schon mal über eine Renovierung nachgedacht?
Es gibt viele Wohnungen in guter Lage, die jedoch ihre besten Zeiten bereits hinter sich haben. Wenn es um die eigene Wohnung geht, möchten Sie sich jedoch direkt nach dem Einzug bereits heimisch fühlen.
Haben Sie schon mal über einen Umbau oder eine Sanierung nachgedacht? Die Stadt verfügt über viele Baumärkte, die eine perfekte Grundlage bieten Ihre neue Wohnung in Ihre Traumwohnung umzuwandeln. Dort können Sie sich mit allem wichtigen eindecken. Ein neuer Anstrich in der Wohnung kann bereits Wunder vollbringen.
Wichtig ist dabei jedoch, dass Sie Ihr Vorhaben unbedingt mit dem Vermieter absprechen. Eventuell hatte er die Renovierung oder Sanierung bereits länger geplant, aber noch nicht umgesetzt. Gestalten Sie die Wohnung nicht auf eigene Faust um, sondern holen Sie sich vorher in jedem Fall das okay Ihres neuen Vermieters. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass er sich sogar an den Kosten beteiligt.
Neben einer neuen Wandfarbe kann auch ein neuer Boden eine Wohnung maßgeblich verändern. Sind Sie handwerklich fit? Umso besser – dadurch sparen Sie sich die Kosten für einen Handwerker.
Das Umfeld muss stimmen
Bevor Sie sich für eine Wohnung entscheiden, sollten Sie Ihre neue Wohngegend unbedingt kennenlernen. Insbesondere, wenn Sie neu nach Düsseldorf ziehen, ist es wichtig, dass Sie sich mit dem Stadtteil vertraut machen, bevor Sie den Mietvertrag unterzeichnen.
Was ist Ihnen bei der Wohnlage wichtig? Bevor Sie sich auf Wohnungssuche begeben, kann es sich lohnen, aufzuschreiben, was Sie sich wünschen, aber auch was absolute No-Gos für Sie wären.
Junge Menschen interessieren sich oftmals besonders für das Nachtleben, aber auch für Szenekneipen und die Gastronomie-Szene im Allgemeinen. Denn was gibt es schöneres, als nach Feierabend noch ein Feierabend-Bier mit Freunden in der Kneipe um die Ecke zu trinken oder sich am Sonntag auf ein Stück Kuchen im Lieblingscafé zu verabreden?
Die Parksituation in Düsseldorf
Neben der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf besteht in der Stadt schon seit Jahren ein Mangel an Parkplätzen. Obwohl die Stadt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt, besitzt dennoch jeder zweiter Düsseldorfer ein eigenes Auto. Dementsprechend knapp sind die Parkplätze.
Wenn Sie ein Auto besitzen, sollten Sie dies deshalb unbedingt in der Suche nach der perfekten Wohnung berücksichtigen. Die Stadt versucht schon seit Jahren bei jedem Bau eines Neubaus eine entsprechende Zahl von Parkplätzen zu berücksichtigen. Dennoch ist der Parkplatzmangel nach wie vor vorhanden.
Falschparker werden in der rheinischen Metropole übrigens streng gefahndet. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Nutzung von manchen Straßen aufgrund von parkenden Autos so stark eingeschränkt ist, dass dies immer wieder zu Behinderungen im Straßenverkehr führt.
Wenn Sie sich nicht mit der Parkplatzsuche stressen lassen möchten, empfiehlt sich deshalb die Anmietung eines Langzeitparkplatzes in einem nahe gelegenen Parkhaus. Falschparken kostet in Düsseldorf im Schnitt übrigens zwischen 30 und 70 Euro. Je nach Häufigkeit des Vergehens kann zudem eine höhere Geldstrafe auferlegt werden.
Alternativ können Sie sich bei Ihrem Umzug nach Düsseldorf aber auch die Frage stellen, ob Sie tatsächlich ein eigenes Auto benötigen. Die Stadt verfügt über viele verschiedene Carsharing-Angebote. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, falls Sie doch mal auf ein Auto angewiesen sein sollten, an fast jeder Ecke eins zu mieten. Die Preise sind dabei äußerst fair gestaltet.
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Tipps zur Wohnungsuche in Hamburg
Tipps zur Wohnungsuche in Frankfurt
Tipps zur Wohnungsuche in Berlin
Tipps zur Wohnungsuche in München
Haftungsausschuss: Bei den Artikeln handelt es sich um generelle Informationen. Sie ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter. Der jeweilige Artikel ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung.
Die Artikel sind demnach nicht als formelle oder legale Beratung zu betrachten. Sie ersetzen außerdem in keiner Form eine persönliche Kundenbeziehung.
Packimpex empfiehlt Ihnen deshalb dringlich ein persönliches Beratungsgespräch mit uns wahrzunehmen, um die für Sie passenden Informationen zu erhalten. Bei den Informationen auf unserer Website handelt es sich außerdem nicht um tagesaktuelle Updates, vielmehr um eine Zusammenfassung der generellen Abwicklung.