Ein Umzug in ein anderes Land ist nicht nur ein großer Schritt, sondern erfordert zudem auch noch einiges an Vorbereitung. Dabei muss nicht nur das eigene Hab und Gut zusammen gepackt werden, sondern auch eine Menge an Formalitäten erledigt werden.
Je nachdem in welches Land Sie umziehen sind die Formalitäten unterschiedlich anspruchsvoll. Bei einem Transfer ins Ausland muss außerdem unbedingt bedacht werden, wie lange Sie planen in dem entsprechenden Land zu bleiben.
Im Folgenden können Sie mehr dazu lesen, was Sie bei einem Umzug ins Ausland unbedingt beachten sollten.
Vor dem Umzug
Sobald Sie sich dafür entschieden haben ins Ausland umzuziehen, können Sie aktiv mit der Planung beginnen. Beachten Sie in der Überlegung in ein bestimmtes Land umzuziehen auch in jedem Fall was Ihnen wichtig ist.
Haben Sie Ihr neues Heimatland bereits bereist?
Haben Sie das Land in das Sie planen umzuziehen bereits bereist? Falls nicht, sollten Sie das auf jeden Fall nachholen. Vor einem Transfer in ein neues Land ist es wichtig das neue Heimatland bereits kennenzulernen.
Insbesondere wenn Sie planen endgültig auszuwandern, ist es wichtig, dass Land zuvor besser kennenzulernen. Nur so können Sie sich auf die Auswanderung vorbereiten. Informieren Sie sich über den jeweiligen Job- aber auch über den Immobilienmarkt vor Ort. Eventuell können Sie diese Gelegenheit bereits nutzen, um ein paar Kontakte mit Einheimischen zu knüpfen.
Wenn Sie ausreichend Zeit zur Verfügung haben, lohnt sich ein längerer Urlaub in Ihrer neuen Wahlheimat. Durch die Zeit vor Ort können Sie das Land und die Leute ausreichend kennenlernen, um sich sicher zu sein, dass Sie den richtigen Schritt wagen.
Es schadet im Übrigen nicht, sich bereits mit der entsprechenden Landessprache vertraut zu machen.
Sind Sie bereits auf Jobsuche?
Ein Job sichert Ihnen Ihren Lebensunterhalt. Bevor Sie ins Ausland umziehen und Ihren Lebensmittelpunkt in ein anderes Land verlagern, sollten Sie sich deshalb in jedem Fall darüber informieren wie die Jobsituation in dem jeweiligen Land ist.
Versuchen Sie, wenn möglich, bereits vor der Auswanderung einen Job im Zielland zu finden. Dadurch sichern Sie sich nicht nur Ihren Lebensunterhalt, sondern erhalten zudem auch die notwendige Sicherheit.
Ein Umzug ins Ausland ist ein großer Schritt, der sehr viel Mut erfordert. Die Sicherheit bereits vor der Abreise einen Job gefunden zu haben ist dementsprechend groß.
Die Jobsuche sollte deshalb ganz oben auf Ihrer Checkliste stehen. Sobald Sie einen Job gefunden haben, können Sie sich um alles Weitere kümmern.
Haben Sie alle wichtigen Unterlagen zusammen?
Bevor Sie mit dem Zusammenpacken Ihrer Sachen beginnen, sollten Sie sich dringend überlegen, welche Unterlagen Sie in Ihrem neuen Zuhause dringend benötigen. Eventuell müssen wichtige Dokumente in die jeweilige Landessprache übersetzt werden.
Informieren Sie sich im Vorfeld gründlich, welche Unterlagen und Dokumente wichtig sind.
Am besten legen Sie sich eine Checkliste an mit allen wichtigen Unterlagen, die Sie für den Transfer ins Ausland benötigen. Eventuell müssen Sie manche Dokumente beantragen. Planen Sie für diesen Schritt deshalb in jedem Fall ausreichend Zeit ein. Nur so erhalten Sie einen guten Überblick und lassen dabei keine wichtigen Schritte außer Acht.
Benötigen Sie ein Visum?
Die Einreise im Ausland ist meist nur mit einem entsprechenden Visum möglich. Die Beantragung eines Visums ist äußerst zeitintensiv und kann in seltenen Fällen sogar mehrere Monate dauern.
Eine Visumbeantragung ist deshalb ein wichtiger Punkt, den Sie in Ihre Umzugscheckliste mitnehmen müssen. Nur, wenn Sie ein gültiges Visum haben dürfen Sie in Ihr neues Heimatland einreisen. Stellen Sie deshalb in jedem Fall sicher, dass Sie das Visum zum frühst möglichen Zeitpunkt beantragen.
Ist Ihr Reisepass noch gültig?
Der Reisepass ist in etwa so wichtig wie das Visum. Je nachdem ob Sie innerhalb der EU oder in einen Drittstaat auswandern, ist es wichtig, dass Sie einen gültigen Reisepass vorweisen können.
Beachten Sie außerdem, dass viele Länder eine mindeste Gültigkeitsdauer fordern. Die Beantragung eines neuen Reisepasses kann zudem viel Zeit in Anspruch nehmen. Eine rechtzeitige Beantragung ist daher unumgänglich.
Haben Sie einen internationalen Führerschein?
Nicht alle Ländern erkennen den EU-Führerschein entsprechend an. Beachten Sie deshalb unbedingt, dass Ihr Führerschein in Ihrem neuen Heimatland gültig ist.
Innerhalb der EU wird der deutsche Führerschein meist anerkannt. Ist dies in Ihrem Zielland nicht der Fall, müssen Sie sich dringend vor Ihrer Abreise um die Beantragung eines internationalen Führerscheins bemühen.
Der Transfer ins Ausland
Ein Umzug ins Ausland muss gut vorbereitet sein. Erst, wenn Sie alle Vorbereitungen für den tatsächlichen Umzugstag abgeschlossen haben, können Sie umziehen.
Beim Umzug ins Ausland kann einiges schiefgehen. Er stellt einen großen organisatorischen Aufwand dar. Überlegen Sie sich im Vorfeld deshalb ganz genau, ob Sie den Transfer allein bewältigen möchten oder sich vielleicht doch lieber Unterstützung holen möchten. Ein Relocation Service kann Ihnen bei allen wichtigen Sorgen und Fragen zur Seite stehen und unterstützt Sie dabei nicht nur vor und während des Umzuges, sondern auch bei Ihrer Ankunft im Ausland.
Was möchten Sie mitnehmen?
Bei einem Umzug ins Ausland kann es sich lohnen vor der Abreise noch mal gründlich auszumisten. Umso mehr Dinge Sie mitnehmen, umso teurer wird der Transfer. Überlegen Sie sich deshalb gründlich was Sie wirklich mitnehmen wollen und was nicht.
Eventuell planen Sie sich in Ihrem neuen Zuhause neu einzurichten? Müssen Sie dann wirklich alle Möbel mitnehmen oder können die alten Möbel direkt aussortiert werden?
Ein Umzug ist die beste Gelegenheit um sich von alten oder überflüssigen Dingen jeglicher Art zu trennen. Nutzen Sie diese Chance und befreien Sie sich von Altlasten.
Welche Zoll- und Einfuhrbestimmungen gelten im Ausland?
Viele Länder haben bestimmte Einreisebestimmungen, die Sie dringend vor der Abreise beachten müssen.
Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise unbedingt gründlich über die entsprechenden Vorschriften. Nur so können Sie hohe Strafen vermeiden. Die Einfuhr eines Pkws ist in vielen Ländern zum Beispiel oftmals sehr aufwendig und noch dazu teuer. Eventuell lohnt sich in diesem Fall der Kauf eines neuen Fahrzeuges vor Ort?
Wägen Sie die jeweiligen Möglichkeiten ab und entscheiden sich demnach.
Haben Sie sich bereits aus Deutschland abgemeldet?
Insbesondere, wenn Sie planen länger im Ausland zu bleiben müssen Sie sich dringend aus Deutschland abmelden.
Sobald Sie in Deutschland nicht mehr über einen Wohnraum verfügen, gilt in Deutschland die sogenannte Abmeldepflicht. Das bedeutet, dass Sie unter keinen Umständen in Deutschland gemeldet bleiben dürfen.
Die Abmeldung können Sie etwa zwei Wochen vor dem eigentlichen Wohnortwechsel durchführen. Zeitgleich zu der Abmeldung aus Deutschland können Sie sich zusätzlich bei Ihrer Krankenkasse abmelden. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie keine Beiträge mehr bezahlen müssen und anderweitig krankenversichert sind.
Nach dem Umzug ins Ausland
Sie sind bereits in Ihrem neuen Heimatland angekommen und haben Deutschland den Rücken gekehrt? Zwar ist der Umzugsstress bereits geschafft, dennoch warten auch in Ihrem neuen Heimatland noch wichtige Aufgaben auf Sie.
Haben Sie sich bereits angemeldet?
Sobald Sie in Ihrem neuen Zuhause angekommen sind, sollten Sie dies auf offiziell mitteilen. Melden Sie sich in Ihrem neuen Wohnort an.
Zeitgleich zur Anmeldung können Sie ebenfalls wichtige Nummern, wie zum Beispiel eine Steuernummer oder die Sozialversicherungsnummer beantragen.
Haben Sie sich dazu entschieden Ihr Auto mitzunehmen? Ihr Auto muss ebenfalls umgemeldet werden. Schließen Sie zudem alle wichtigen Versicherungen ab.
Welche Bank eignet sich für ein Konto?
Wenn Sie erst vor Kurzem in Ihrer neuen Heimat angekommen sind, reicht für den Anfang auch noch das deutsche Konto.
Sie sollten sich dann aber zeitnah um die Eröffnung eines Kontos bemühen. Informieren Sie sich welche Bank am besten zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt und eröffnen Sie dann ein entsprechendes Konto.
Der späteste Zeitpunkt zur Eröffnung eines Kontos in Ihrem neuen Heimatland ist, sobald Sie einen Job gefunden haben.
Haben Sie bereits einen Telefon- und Internetanschluss?
Insbesondere nach einem Umzug ins Ausland möchten Sie Ihre Daheimgebliebenen über alle wichtigen Details informieren. Ein Telefon- und Internetanschluss ist aber nicht nur im Hinblick auf Ihre Liebsten wichtig, sondern auch im Hinblick auf einen neuen Job.
Kommunikation ist im Allgemeinen notwendig. Solange bis Sie den besten Anbieter für sich und Ihre Familie gefunden haben, reicht eine Prepaid Karte aus. Warten Sie mit dem Abschluss jedoch nicht zu lange. Insbesondere um neue Kontakte vor Ort zu knüpfen und ein neues Netzwerk aufzubauen, spielt ein Internet- und Telefonanschluss eine wichtige Rolle.
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Umziehen innerhalb der EU – Das sollten Sie wissen
Umzug ins Ausland – Checkliste
Haftungsausschuss: Dieser Artikel stellt nach dem deutschen Rechtsberatungsgesetz keine formelle Rechtsberatung dar und sollte demnach nicht als diese verstanden werden. Er ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung mit einem unserer Team Mitglieder oder die Beanspruchung professioneller Rechtsberatung. Weitere Details zum Haftungsausschluss können Sie unseren Nutzungsbedingungen entnehmen.
Wenn Sie unseren Umzugsservice in Anspruch nehmen möchten oder eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns hier. Unser Team an internationalen Umzugsexperten freut sich darauf, Sie zu unterstützen.