Blog

Mitarbeiter im Ausland einstellen – Das müssen Sie beachten!

by Packimpex on 19 April 2021

< return to blog

Der Mangel an Fachkräften wird immer größer. Viele Unternehmen suchen dringend neue Angestellte. Was tun, wenn der heimische Markt keinen passenden Bewerber hergibt?

Ihre Mitarbeiter müssen nicht zwingend aus Deutschland kommen. Viele Unternehmen suchen sich ihre Fachkräfte inzwischen im Ausland. Dort ist zum Beispiel der Markt an Pflegekräften noch deutlich größer als in Deutschland. Warum also nicht Angestellte abseits vom Inland einstellen?

Immer mehr Menschen möchten Remote arbeiten. Dies ist für Sie als Arbeitgeber eine zusätzliche Möglichkeit Menschen aus anderen Ländern einzustellen. Indem Sie sich weltweit auf die Suche nach neuen Angestellten begeben bieten Sie nicht nur Ihren potenziellen neuen Mitarbeitern die Möglichkeit für ein deutsches Unternehmen zu arbeiten, sondern schöpfen auch selbst aus dem weltweiten Talentpool.

Um Mitarbeiter im Ausland einzustellen, gibt es jedoch einiges zu beachten. Die Suche beginnt mit der Stellenausschreibung und endet mit der Vertragsgestaltung.

Angestellte aus aller Welt einstellen

Immer mehr Menschen legen Wert auf einen Arbeitsplatz, den sie von überall in der Welt ausüben können. Dabei möchten sie nicht an einen zentralen Ort gebunden sein, sondern ihre Arbeit flexibel von jedem beliebigen Platz ausüben können.

Insbesondere junge Unternehmen haben sich bereits dementsprechend auf eine Remote-First-Kultur eingestellt.

Der große Vorteil an der Remote-First-Kultur für Sie als Arbeitgeber liegt dabei, dass Sie Mitarbeiter aus der ganzen Welt einstellen können und diesen dabei noch nicht mal einen entsprechenden Arbeitsplatz zur Verfügung stellen müssen. Dadurch können Sie nicht nur aus einem großen Talentpool schöpfen, sondern sparen durch die Einsparung des Arbeitsplatzes auch an Kosten.

Durch die Remote-Arbeit müssen Sie keine entsprechende Büroinfrastruktur bereitstellen. Ihre Angestellten profitieren dabei von einer langfristigen Flexibilität.

Mitarbeiter im Ausland einstellen bild 1

Die Stellenausschreibung richtig gestalten

Um Mitarbeiter aus dem Ausland zu rekrutieren, müssen Sie Ihre Stellenausschreibungen auf den entsprechenden Plattformen platzieren. Betreiben Sie dazu im Vorfeld eine umfangreiche Recherche welche lokalen Plattformen am meisten in dem von Ihnen ausgewählten Land genutzt werden.

Inserieren Sie außerdem in sogenannten Nischenplattformen. Um eine möglichst große Auswahl an Bewerbern zu erhalten, sollten Sie Ihr Inserat entsprechend weit streuen.

Nischenplattformen ziehen außerdem eine weitere Zielgruppe an. Große Plattformen bieten zwar den Vorteil, dass viele Fachkräfte Ihre Stellenausschreibung lesen werden, aber diese eventuell nicht bereit sind vollkommen von Zuhause zu arbeiten.

Platzieren Sie Ihre Stellenausschreibung gezielt auf entsprechenden Remote-Plattformen. Dadurch erhöhen Sie Ihre Chance, dass auch Bewerber aus dem Ausland Ihre Stellenausschreibung sehen werden, die ein hohes Interesse daran haben gänzlich remote zu arbeiten.

Die gängigen Plattformen sind hierbei Plattformen wie Malt, Toptal, FlexJob, Fiverr und UpWork.

Präsentieren Sie sich als internationaler Arbeitgeber

Bevor Sie die erste Ausschreibung platzieren, sollten Sie sich bewusst machen, in welcher Landessprache Sie Ihr Inserat schalten. Viele ausländische Bewerber kommunizieren in Ihrem Job ausschließlich auf Englisch.

Falls es Ihnen wichtig ist, dass Ihr neuer Angestellter Deutsch spricht, müssen Sie dies unbedingt mit in Ihr Inserat aufnehmen.

Präsentieren Sie sich als weltoffener Arbeitgeber mit einer internationalen Ausrichtung. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie entsprechende Kandidaten mit Ihrer Stellenausschreibung erreichen können. Fördern Sie dabei insbesondere die interne Kommunikation auf Englisch.

Wie sieht Ihre Firmenkultur aus?

Mitarbeitern, die aus dem Ausland kommen ist eine internationale Firmenkultur meist besonders wichtig. Ist Ihr Unternehmen international ausgerichtet? Beschreiben Sie Ihre Firmenkultur deshalb ganz genau.

Ihr potenzieller neuer Arbeitnehmer möchte wissen, wie bei Ihnen gearbeitet wird. Dazu kommt die Frage, ob Sie Remote Work gänzlich unterstützen oder ob es verpflichtende Anwesenheitszeiten für Ihren neuen Angestellter gibt.

Es gibt einen Unterschied zwischen Remote First und Remote friendly. Positionieren Sie sich dementsprechend in Ihrer Stellenanzeige.

Erklären Sie in Ihrer Stellenanzeige außerdem, warum die Stelle entsprechend remote ausgeübt werden kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist dabei, ob Ihr Angestellter nur aus einem bestimmten Ausland oder gar aus vielen verschiedenen Ländern arbeiten kann.

Welche logistischen Anforderungen gibt es an den Mitarbeiter?

Kann Ihr Mitarbeiter tatsächlich von überall aus arbeiten oder muss er sich dabei an eine bestimmte Zeitzone halten? Geben Sie alle wichtigen Rahmeninformationen bereits vor.

Ihr neuer möglicher Angestellter möchte sich vor der Bewerbung bereits auf alle Eventualitäten einstellen können. Beinhalten die Stelle, zum Beispiel eine bestimmte Reisebereitschaft? Umso genauer Sie die Rahmenbedingungen in Ihrer Stellenausschreibung beschreiben, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie am Ende nur Bewerbungen von Menschen erhalten, die auf Ihre Stelle passen.

Ist die Stelle zeitlich befristet? Falls Sie planen einen Mitarbeiter nur für zeitlich begrenzte Projekte einzustellen, sollten Sie dies bereits in der Stellenausschreibung angeben. Dementsprechend können Sie die Bewerbungsgespräche auf Kandidaten begrenzen, die bereit sind nur für den bestimmten Zeitraum für Sie zu arbeiten.

Indem Sie alle wichtigen Informationen bereits in der Stellenausschreibung angeben, erleichtern Sie sich außerdem die Arbeit im Anschluss ungemein. Sie werden deutlich mehr passende Bewerber erhalten.

Sie können sich moderne Plattformen zunutze machen. Diese stellen Ihnen einen guten Gesamtüberblick über den jeweiligen Bewerber zur Verfügung. Die Plattform zeigt Ihnen außerdem die bereits abgeschlossenen Projekte des Bewerbers und legt Ihnen die jeweiligen Referenzen nieder.

Der Auswahlprozess

Sind Sie auf der Suche nach festen Angestellten, die langfristig bei Ihnen bleiben? Für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist es besonders ratsam den Auswahlprozess an die örtlichen Gegebenheiten des jeweiligen Landes anzupassen.

Informieren Sie sich gründlich darüber, wie die entsprechenden Gegebenheiten in dem jeweiligen Land sind. In vielen Ländern ist es zum Beispiel nicht gestattet die Gehaltsvorstellung im Interviewprozess zu besprechen. Machen Sie sich mit den Unterschieden im Vorfeld an das Bewerbungsgespräch vertraut um den potenziellen Bewerber für sich gewinnen zu können.

Im Ausland gelten oft andere Vorgaben in Sachen Recruiting und Mitarbeitergewinnung. Zeigen Sie sich den möglichen Kandidaten von Ihrer besten Seite. Sie sollten als Unternehmen entsprechend gut dastehen. Nur so können Sie darauf hoffen, dass sich die besten Bewerber für Sie entscheiden.

Falls Sie sich nicht selbst auf die Suche nach neuen Bewerbern machen möchten, können Sie alternativ auch spezielle Recruiting oder Headhuntingfimen im entsprechenden Ausland mit der Suche nach einem passenden Angestellten beauftragen. Diese sind Experten auf dem jeweiligen Arbeitsmarkt und kennen die lokalen Bestimmungen. Diese Firmen können Ihnen deshalb bei der Suche nach einem geeigneten Angestellten helfen.

Viele Recruiting Firmen bieten außerdem den Service an bereits eine Vorauswahl für Sie zu treffen. Dazu führen Sie entsprechende Tests mit den Bewerbern durch und präsentieren Ihnen dann nur die Mitarbeiter, die wirklich zu Ihnen passen.

Angestellte im Ausland rechtskonform einstellen

Haben Sie den entsprechenden neuen Mitarbeiter gefunden? Sobald der Auswahlprozess abgeschlossen ist, geht es an die Abwicklung der Anstellung. Diese kann sich insbesondere im Ausland als sehr kompliziert erweisen.

Wenn Sie Ihren Unternehmenssitz in Deutschland haben, den Angestellte aber dennoch im Ausland einstellen möchten, können Sie Ihren neuen Arbeitnehmer mittels eines Service-Vertrages einstellen. Bei dieser Form des Vertrages ist der Mitarbeiter als Freiberufler tätig.

Eine weitere Möglichkeit bietet die Anstellung durch eine entsprechende Employer of Record Agentur.

Wenn Sie sich dazu entscheiden Ihren Angestellten mit einem Service Vertrag einzustellen, können Sie das Arbeitsverhältnis über einen entsprechenden Freelancer-Vertrag regeln. Darin vereinbaren Sie alles Wichtige, wie zum Beispiel die Vergütung, die entsprechende Arbeitszeit, aber auch die Leistung, die Ihr neuer Mitarbeiter zu erbringen hat.

Die Einstellung eines Angestellten im Ausland über eine Employer of Record Agentur ist insbesondere dann eine gute Lösung, wenn Sie planen Ihren Mitarbeiter langfristig in Ihr Unternehmen einzubinden. Diese Art der Einstellung ist außerdem ein einfacher und effizienter Weg. Die Agentur kümmert sich um alle Formalitäten und nimmt Ihnen damit einiges an Arbeit ab. Sie steht sozusagen als lokaler Arbeitgeber ein und übernimmt deshalb auch bürokratische Angelegenheiten wie zum Beispiel die Erstellung der Gehaltsabrechnung oder steuerliche Angelegenheiten wie die entsprechenden steuerlichen Abgaben.

Die Führung des Angestellten und das entsprechende Management wird aber dennoch nach wie vor von Ihnen als Arbeitgeber übernommen.

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren

Mitarbeiter aus dem Ausland holen – Wichtige Informationen

Betriebsverlegung – Wissenswerte und wichtige Informationen

Entsendevertrag – Entsendung eines Mitarbeiters ins Ausland

Ausländische Mitarbeiter einstellen – Was ist zu beachten?


Haftungsausschuss: Bei den Artikeln handelt es sich um generelle Informationen. Sie ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter. Der jeweilige Artikel ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung.

Die Artikel sind demnach nicht als formelle oder legale Beratung zu betrachten. Sie ersetzen außerdem in keiner Form eine persönliche Kundenbeziehung.

Packimpex empfiehlt Ihnen deshalb dringlich ein persönliches Beratungsgespräch mit uns wahrzunehmen, um die für Sie passenden Informationen zu erhalten. Bei den Informationen auf unserer Website handelt es sich außerdem nicht um tagesaktuelle Updates, vielmehr um eine Zusammenfassung der generellen Abwicklung.